Herzlich Willkommen auf den Seiten der Graf-Dodiko-Schule.
An den Standorten Warburg, Daseburg und Ossendorf unterrichten wir zur Zeit insgesamt 450 Kinder.
Unsere Verwaltung und Schulleitung sind zentral in Warburg zu finden und für die Belange aller Standorte ansprechbar.
Neuigkeiten zum Schulbetrieb finden Sie wie immer unter Aktuelles!
Einen Einblick in aktuelle Unterrichtsprojekte bekommen Sie unter dem Stichwort „Unsere Klassen“.
Neue Sitzecken in Warburg
Im letzten Kinderparlament war die Anschaffung einer neuen Sitzgruppe für den Flur in Warburg ein wichtiges Thema. Die Kinder vertraten ihre Meinungen zu verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Flurs und stimmten anschließend für zwei bunte Sitzecken mit Tischen ab.
Diese wurden am 15.03.2023 von den Vertreterinnen und Vertretern des Kinderparlaments eingeweiht.
Vielen Dank an den Förderverein für die Anschaffung der gemütlichen Sitzecken!

Förderverein Warburg – von Eltern für Kinder
Liebe Eltern,
der Förderverein Warburg bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für das Engagement und die zahlreichen Plätzchenspenden für den Weihnachtsmarkt in der Warburger Altstadt.
Die Mitglieder eines Fördervereins engagieren sich mit verschiedenen Aktivitäten für die Kinder unserer Schule. Als Mitglied im Förderverein haben Sie die Möglichkeit, das Schulleben der Kinder aktiv mitzugestalten. Mit gesammelten Spenden schaffte der Förderverein Warburg zum Beispiel seit dem Schuljahr 2021/2022 neue Spielgeräte auf dem Schulhof an, gestaltete die Aula zu einem Multifunktionsraum um und unterstützte die Stelle unserer FSJ’lerinnen.
Da letztes Jahr nur sehr wenige Neumitglieder im Verein begrüßt wurden, möchte der Förderverein Warburg für eine Mitgliedschaft werben. Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie unter dem Stichwort „Fördervereine“ bei uns auf der Homepage. Dort ist auch eine Beitrittserklärung hinterlegt.
Informationen zu Karneval
Liebe Eltern,
helau! Am Donnerstag, den 16.02.23, feiern wir in der Schule Karneval! An diesem Tag dürfen Ihre Kinder gerne verkleidet in die Schule kommen. Der Unterricht endet für alle Klasse nach der 4. Stunde.
Freitag (17.02.23), Montag (20.02.23) und Dienstag (21.02.23) haben die Kinder keinen Unterricht, da an diesen Tagen bewegliche Ferientage und ein Ausgleichstag zum Tag der offenen Tür von der Schulkonferenz beschlossen wurden.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns an der Schule
Für das kommende Schuljahr wird bei uns an der Schule eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) frei. Ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Schule gibt dir die Möglichkeit, den Schulbetrieb aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Du bekommst einen Einblick in viele umfangreiche Aufgaben des Schulbetriebs, lernst Schüler*innen im Alltag zu begleiten und entwickelst eine Vorstellung davon, was es heißt, als Lehrkraft oder Schulsozialarbeiter*in tätig zu sein.
Du kannst dir vorstellen, ein Teil unseres Teams zu werden?
Dann schick uns ab sofort eine Bewerbung an info@graf-dodiko-schule.de.
Wir freuen uns auf dich!
Buntes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau
Mitte Januar hat Frau Gründer vom bunten Klassenzimmer NRW der Landesgartenschau in Höxter einige unserer Klassen besucht. Das bunte Klassenzimmer ist ein naturnaher Garten für erlebnis- und erfahrungsorientiertes Lernen im Rahmen der Landesgartenschau. Im bunten Klassenzimmer in Höxter werden auf der Grundlage von 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung verschiedene Kurse aus den Themengebieten „Umwelt, Natur, Technologie, Archäologie, Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft, Kultur- und gesellschaftliches Miteinander“ für Kinder und Jugendliche angeboten. Ein Tipp von Frau Gründer: Die Dauerkarte für die Landesgartenschau kostet für Kinder nur 5,00 Euro. Dafür dürfen die Kinder für den gesamten Zeitraum (20. April bis 05. Oktober 2023) auf das Gelände und zudem kostenfrei mit dem ÖPNV an- und abreisen.

Information zum pädagogischen Tag
Liebe Eltern,
wie wir Ihnen schon im Elternbrief kurz vor Weihnachten mitteilten, möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen, dass der pädagogische Tag von Montag, den 30.01.23, auf Montag, den 20.03.23, verschoben wurde. Aufgrund dessen haben Ihre Kinder am 30.01.23 wie gewohnt Unterricht nach dem aktuellen Stundenplan. Am pädagogischen Tag im März werden die Kinder keinen Unterricht haben, da das Lehrerkollegium ganztags in einer Fortbildung ist.
Die neue Bücherei am Standort Warburg ist …
… eröffnet.
Nach langer Planung und Arbeit wurde die Bücherei vor einigen Wochen neu eröffnet. Du findest sie im Erdgeschoss neben den Räumen der OGS.
Hier kannst du in den Öffnungszeiten stöbern und spannende Bücher ausleihen.
Einblicke in unsere neue Bücherei:
Im Flug besuchte auch Harry Potter unsere Bücherei. Möchtest du wissen, wie Harry an die Wand gemalt wurde?
Schau dir das Video von Frau Lotz und ihrer Schwester an!
Einweihung in Dernau
Es ist über ein Jahr her, dass wir uns gemeinsam mit unserem so erfolgreichen Sponsorenlauf für die St. Martin Grundschule in Dernau eingesetzt haben. Dafür möchten wir allen Beteiligten noch einmal ein dickes DANKESCHÖN aussprechen!
Diese Schule in Dernau ist eines von unzählig vielen Gebäuden im Ahrtal, das von der schlimmen Flut im Jahr 2021 so schwer beschädigt wurde, dass ein gemeinsames Lernen darin bis heute unmöglich ist.
Ein ganzes Schuljahr lang waren die Kinder und LehrerInnen der St. Martin Grundschule in Dernau an 3 verschiedenen Grundschulstandorten in der Umgebung untergebracht und mussten sich für diese Zeit aufteilen und voneinander getrennt lernen.
Doch das hat nun endlich ein Ende!
Alle freuen sich sehr darüber, nun wieder gemeinsam lesen, schreiben, rechnen und spielen zu können. Die St. Martin Grundschule lud uns zur Eröffnungsfeier der neuen Container-Schule am Samstag, den 01.10.22 ein. Stellvertretend für unsere Schule erreichte Frau von Rüden nach einer mehrstündigen Autofahrt das Ahrtal um 07.45 Uhr. Die Kinder, das Lehrerkollegium und der Schulleiter Herr Stollorz begrüßten alle Eltern und Gäste ganz herzlich mit dem Lied „Unsere Schule hat keine Segel“ von Rolf Zuckowski. Alle Gäste hatten anschließend die Gelegenheit, den wunderschönen Containerstandort in Marienthal, hoch oben in den Weinbergen ganz in der Nähe von Dernau, zu besichtigen. Die Kinder bastelten an diesem Tag fleißig an ihren Laternen für das Sankt Martins Fest, das in diesem Jahr auch in der gleichnamigen St. Martin Grundschule endlich wieder gebührend gefeiert werden kann. Als Gast bemerkte man kaum, dass diese Schule ein großer Container ist. Da die Wände in der neuen Schule noch recht leer sind, bedankte sich Herr Stollorz ganz herzlich für unser kleines Gastgeschenk. Dieses hatten die Kinder der Klasse 4e unserer Schule stellvertretend für unseren gesamten Grundschulverbund und das Kollegium gebastelt.
Neben diesen wunderschönen Eindrücken und Gesprächen ist auf der Rückfahrt nach Hause jedoch auch eines ganz klar geworden: Das Ahrtal ist noch längst nicht wieder so heile und schön, wie vor der Flut. Es gibt immer noch unzählig viele Häuser und Brücken, die zerstört sind und noch nicht repariert werden konnten. Wohnungen stehen leer und warten darauf, abgerissen oder renoviert zu werden. Straßen sind weiterhin kaputt. Und auch das Gebäude der Grundschule unten im Ort Dernau steht leer, weil noch nicht entschieden werden konnte, ob das Gebäude renoviert oder abgerissen werden muss.
Besonders in dieser Zeit, in der auch wir das Sankt Martins Fest feiern, wollen wir ganz besonders an die Kinder, LehrerInnen und Eltern in Dernau, aber auch an alle Menschen im Ahrtal denken, die sich ihr Zuhause so sehr zurückwünschen.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind …
Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Donnerstag, den 10.11.2022 feiern wir gemeinsam Sankt Martin. In diesem Jahr wollen wir mit Sankt Martin durch die Straßen ziehen. Der Sankt Martins Umzug startet um 17:30 Uhr auf dem Schulhof in Warburg. Eigene Laternen dürfen mitgebracht werden. Nach dem Umzug können bei uns Martinsbrezeln, Würstchen und warme Getränke erworben werden.
Wir freuen uns, viele von Ihnen und euch beim Martinsumzug zu sehen.
Erfolgreicher Sponsorenlauf
Erinnerst du dich noch an unseren Sponsorenlauf? Die St. Martin Grundschule in Dernau war letztes Jahr im Juli stark von der Flutkatastrophe betroffen. Mit euren gelaufenen Runden konnten wir der Grundschule insgesamt
32.384,08 €
spenden. Das war wirklich spitze!
Über ein Jahr ist nun vergangen und durch die vielen Spenden konnte ein neuer Container errichtet werden. Jetzt können wieder alle Kinder gemeinsam lesen, schreiben, rechnen und spielen.

Dieses Foto schickte uns die Grundschule in Dernau und bedankt sich nochmal bei allen Sponsoren für die Unterstützung!
Liebe Eltern,
die Regionale Schulberatungsstelle bietet ab August 2022 ein Gruppentraining für Dritt- und Viertklässler*innen zum Umgang mit Stress und zur Prävention von Stresserleben und Stressfolgen an.

FRIEND-SHIP
Wir machen mit…
beim Projekt zur Förderung der sozialen Partizipation von Schülerinnen und Schülern an Grund- und Sekundarschulen.
Freundschaften stellen eine wichtige Bedingung für die soziale Partizipation aller Kinder im inklusiven Grund- und Sekundarschulunterricht dar. In unserem Forschungsprojekt »FRIEND-SHIP« werden Schülerinnen und Schüler gezielt dabei unterstützt, ihre sozialen Kompetenzen im ‚Gemeinsamen Unterricht‘ weiterzuentwickeln, um ihnen das Knüpfen von positiven sozialen Kontakten und Freundschaften mit Mitschülerinnen und -schülern zu ermöglichen.
Bei »FRIEND-SHIP« handelt es sich um ein internationales Forschungsprojekt, an dem die Universität Wien (Österreich, Prof. Dr. Susanne Schwab), die Universität Paderborn (Deutschland, Prof. Dr. Frank Hellmich), die Universität Thessalien (Griechenland, Prof. Dr. Elias Avramidis) und die Porto Polytechnic – School of Education (Portugal, Prof. Dr. Sílvia Alves) beteiligt sind.
Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Erasmus+-Programms von der Europäischen Kommission gefördert.