Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere aktuellen Schulprojekte:

Adventsweg

Die Daseburger Dodis freuen sich über den diesjährigen Adventsweg.
Dank der freundlichen Unterstützung des Fördervereins, konnten in diesem Jahr tolle neue Krippenfiguren angeschafft werden, die auf dem Adventsweg im Eingangsbereich der Schule ihren Platz finden.
Zwischen Kerzen und Tannengrün, wandern Maria und Josef auf selbst gebastelten Sternen Tag für Tag weiter zum Stall und begleiten die Kinder durch die Adventszeit.

Pokalübergabe

Am 29. November trafen sich Frau Vonde, Frau Frau Czapski-Schulz (Schulleiterin der KGS Scherfede-Rimbeck), Frau Wiegand (Schulleiterin der Falkschule) sowie Kinder der Graf-Dodiko- und Falkschule mit Vertretern des Sportvereins Warburg in den Räumen der J.D.-Falkschule.

Dort wurden die Pokale für den Oktoberwochenlauf 2023 und nachträglich auch für das Jahr 2022 übergeben.

Wir konnten uns für beide Jahre den Pokal für die teilnehmerreichste Schule sicher. Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr!

Durch die Straßen auf und nieder …

…leuchten die Laternen wieder. So auch in den Straßen von Warburg bei unserem St. Martins Umzug in diesem Jahr. Schon vorab wurden in den Klassen viele wunderschöne Laternen gebastelt, die unsere Stadt an diesem Abend zum Leuchten brachten. Begleitet von Musik und Gesang zogen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen. An diesem Tag erinnerten wir uns, dass es wichtig ist, Schwächeren zu helfen und zu teilen. Dies wurde für uns besonders deutlich, als die Kinder der 3a ein passendes Theaterstück für alle Warburger Klassen in der Altstadtkirche am Vormittag aufführten.

Oktoberwochenumzug

Am 3. Oktober 2023 haben wir als Grundschulverbund mit allen drei Standorten am Umzug der Warburger Oktoberwoche teilgenommen.

Unter dem Motto „Farbenfroh- Graf-Dodiko“ trafen wir uns bunt verkleidet in der Altstadt. Nachdem sich alle teilnehmenden Kinder, Eltern und Lehrer aufgestellt hatten, startete der Festzug. Gutgelaunt zogen wir als Konfettis, Diemelfische, Schmetterlinge, Drachen, Ritter, Burgfräulein und mit Herzen für unsere Heimat durch die Altstadt.

Weiter ging es durch die Innenstadt, wo das Wetter uns plötzlich mit einem dicken Regenschauer überraschte. Wie die vielen Zuschauer am Straßenrand, hielten aber auch wir tapfer durch und kamen zwar ziemlich nass, aber auch glücklich am Festplatz an.

Oktoberwochenlauf

Traditionell findet am ersten Samstag der Oktoberwoche der Oktoberwochenlauf in der Diemelaue statt. Auch in diesem Jahr haben wieder viele unserer Schüler und Schülerinnen am Lauf teilgenommen und die Strecke von 800m oder 1000m absolviert.

Bei strahlendem Sonnenschein gingen die einzelnen Wettkampfgruppen an den Start und wurden von den vielen Zuschauern kräftig angefeuert.

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren tollen Ergebnissen und sind stolz auf eure Spitzenzeiten!

Gleich in drei Wettkampfklassen konnten Kinder unserer Schule den ersten Platz belegen! Insgesamt 13 unserer SchülerInnen schafften es unter die ersten drei Plätze ihrer jeweiligen Wettkampfklasse:

W6:

1. Platz: Jana Schirbel

W7:

2. Platz: Leonie Gillessen

3. Platz: Leona Dunschen

W9:

1. Platz: Charlotte Ahls

3. Platz: Rieke Schawohl

W10:

2. Platz: Lotta Knoll

3. Platz: Sophie Schäfer

M6:

2. Platz: Daris Torja

3. Platz: Colin Douglas

M7:

3. Platz: Milan Meinhardt

M8:

3. Platz: Samuel Flore

M9:

1.Platz: Adrian Müller

3. Platz: Fin Rohdenburg

Herzlichen Glückwunsch!

Weltkindertag

Am 20.September 2023 wird bundesweit der Weltkindertag gefeiert. Er erinnert daran, die Kinderrechte einzuhalten, die fast alle Länder der Erde unterschrieben haben.

Auch an unserer Schule haben wir an diesen Tag gedacht. An allen drei Standorten wurde mit allen Kindern gemeinsam ein kleines Programm auf dem Schulhof durchgeführt, bei dem gemeinsam getanzt und gesungen wurde.

Dieses Gemeinschaftserlebnis wird bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

Weltkindertag

Lesefreude an der Graf-Dodiko-Schule

Seit ungefähr einem Jahr gibt es an unserem Standort in Warburg einen neuen Ort für die Schulbücherei. In einem hellen großzügig gehaltenen Raum ist nun viel Platz für jede Menge Bücher. Nun dürfen sich die Kinder über neue Bücher im Wert von 800€ freuen. Es konnten spannende Serien, Krimis und Abenteuergeschichten angeschafft und beliebte Reihen aufgestockt werden. Auch an Klassiker wie Pippi Langstrumpf oder das Sams, die beliebten Was ist was-Bücher für Lesestarter und Leseprofis und genügend witzige Bücher wurde gedacht.

Diese Erweiterung des Büchereibestandes wurde maßgeblich von unserem Förderverein unterstützt.

Vielen Dank!

Theaterstück „Die Geschichte von Lena“ mit anschließendem Workshop

Am 18. August sahen alle Viertklässler in der Aula am Hauptstandort das Theaterstück „Die Geschichte von Lena“. Gespielt wurde das Stück von zwei Schauspieler*innen des Bielefelder Trotz-alledem-Theaters. Das Mädchen Lena wird von ihren Mitschüler*innen ausgegrenzt und über einen längeren Zeitraum gemobbt. Am 21. und 22. August wurden die Schülerinnen und Schüler in einem Theaterworkshop dann selbst aktiv. Hier konnten sie im Rollenspiel die Opfer- und auch die Täterrolle reflektieren sowie neues Verhalten und Lösungen erproben. Dabei ging es um Selbstbehauptung, Ich-Stärkung, aber auch Konfliktschlichtung und Zivilcourage.

Das Projekt wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Hansestadt Warburg aus Fördermitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

„Demokratie leben!“ – Gib Mobbing keine Chance!

Am Dienstag, den 15.08.2023 überreichten Herr Dr. Akel (Koordinator „Demokratie leben!“ der Hansestadt Warburg) und der Bürgermeister der Stadt Warburg Herr Scherf den Förderbescheid für das Projekt „Gib Mobbing keine Chance“ an Frau Vonde und Herrn Jakobs (Vorsitzender des Fördervereins). Das Projekt wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Hansestadt Warburg aus Fördermitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Das Bielefelder Trotz-alledem-Theater wird am Freitag, den 18.08.2023 allen vierten Klassen des gesamten Grundschulverbundes das Theaterstück „Die Geschichte von Lena“ präsentieren. In der nächsten Woche finden dann gemeinsam mit den Theaterschauspielern in den einzelnen Klassen Workshops zu dem Thema „Mobbing“ statt.

Willkommen an der Graf-Dodiko-Schule

Im feierlichen Rahmen wurden letzte Woche unsere 104 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an allen Standorten begrüßt. In der Warburger Stadthalle oder den Turnhallen in Ossendorf und Daseburg wurden die Lernanfänger mit einer kleinen Feier von Frau Vonde, ihren Kolleginnen und Kollegen sowie den „großen“ Kindern und Vertretern der Kirchengemeinde herzlich in Empfang genommen. Nach dem offiziellen Programm durften die Schulanfänger mit ihren Klassenlehrerinnen zum Klassenraum gehen und dort ihre erste Schulstunde erleben. Die Eltern knüpften währenddessen bei einem leckeren Kaffee erste Kontakte und konnten Fragen zur Schule und OGS stellen.

Neue Sitzecken in Warburg

Im letzten Kinderparlament war die Anschaffung einer neuen Sitzgruppe für den Flur in Warburg ein wichtiges Thema. Die Kinder vertraten ihre Meinungen zu verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Flurs und stimmten anschließend für zwei bunte Sitzecken mit Tischen ab.

Diese wurden am 15.03.2023 von den Vertreterinnen und Vertretern des Kinderparlaments eingeweiht.

Vielen Dank an den Förderverein für die Anschaffung der gemütlichen Sitzecken!

Sportfest bei tollem Wetter

Am letzten Tag im Mai fand bei strahlendem Sonnenschein unser Sportfest in der Diemelaue in Warburg statt. Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer bauten mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern des Marianums vielfältige Stationen auf, die alle Kinder in Teams durchliefen. Die Aufgaben forderten den Zusammenhalt und Teamgeist heraus. Der Spaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen, so dass Übungen wie der „Gummistiefel-Weitwurf“ für eine super Stimmung an diesem Vormittag sorgten.

Sternwanderroute nach Germete

Die Sternwanderung findet traditionell alle zwei Jahre an unserer Schule statt. Gemeinsam wandern die Lehrkräfte und Kinder aller Standorte über vorgegebene Routen zu einem gemeinsamen Treffpunkt. Dieses Jahr war unser Ziel der Sportplatz in Germete. Dort luden ein leckeres, von den Eltern gespendetes Fingerfoodbuffet und viele verschiedene Spielmaterialien zu einem gemütlichen Beisammensein ein. So konnten sich die Kinder der verschiedenen Standorte kennenlernen und zusammen spielen.

Vielen Dank für die Eltern, die Fingerfood für das Buffet gespendet und beim Verkauf oder der Ausgabe geholfen haben!

Dodiko-Vorlesewettbewerb in Daseburg

Im Schuljahr 2022/2023 fand erstmalig der Dodiko-Vorlese-Wettbewerb der vierten Klassen statt. Die erste Runde wurde klassenintern durchgeführt. Jede Klasse ermittelte mithilfe eines Kriterienbogens einen Klassensieger. Die Kriterien umfassten Techniken für gelungenes Vorlesen, die die Kinder vorab im Unterricht trainierten.

Die Klassensieger aller Klassen traten Ende März in Daseburg noch einmal an. Sie lasen ein Lesestück aus einem selbst gewählten Buch und einen Fortsetzungstext aus einem unbekannten Buch vor. Ihre Klassenkameraden hörten nicht nur aufmerksam zu, sie feuerten ihre Klassensieger auch tatkräftig an.

Der Jury, bestehend aus unserer Schulleiterin Birgitt Vonde, Olaf Krane von der Stadt Warburg, Silke Kuhaupt aus der Buchhandlung Podszun und Gabi Braun, unserer ehemaligen Sekretärin, fiel die Entscheidung nicht leicht. Alle 5 Klassensieger waren nämlich richtig gut!

Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs war Frieda Schirbel aus der 4b! Sie freute sich über einen Gutschein der Buchhandlung Podszun. Natürlich wurden die Klassensieger auch belohnt und bekamen ein Buch geschenkt.

Dodis Helau!

Am Donnerstag, den 16.02.23, haben wir alle gemeinsam in den Klassen und auf dem Schulhof Schulkarneval gefeiert. Nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Jahre, war das für alle ein toller Vormittag. In der OGS wurde sogar bis in den Nachmittag hinein gefeiert.

Das diesjährige Highlight war die Polonaise mit allen Klassen durch unser Schulgebäude und auf dem Schulhof. Dort wurde ausgelassen getanzt, viel gelacht und gemeinsam gespielt. Die Kinder feuerten einen spontanen Lehrer-Macarena Tanz an und zeigten einstudierte Auftritte zu unterschiedlichen Karnevalsliedern.

Schon vorab bastelten die Dritt- und Viertklässler im Kunstunterricht Masken, die als bunte Dekoration das Schulgebäude und die Klassenräume schmückten. „Schade, dass Karneval nur einmal im Jahr ist“, war das Fazit aller kleinen und großen Karnevalisten. Sie freuen sich schon auf die 5. Jahreszeit im nächsten Jahr!

Buntes Klassenzimmer auf der Landesgartenschau

Mitte Januar hat Frau Gründer vom bunten Klassenzimmer NRW der Landesgartenschau in Höxter einige unserer Klassen besucht. Das bunte Klassenzimmer ist ein naturnaher Garten für erlebnis- und erfahrungsorientiertes Lernen im Rahmen der Landesgartenschau. Im bunten Klassenzimmer in Höxter werden auf der Grundlage von 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung verschiedene Kurse aus den Themengebieten „Umwelt, Natur, Technologie, Archäologie, Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft, Kultur- und gesellschaftliches Miteinander“ für Kinder und Jugendliche angeboten. Ein Tipp von Frau Gründer: Die Dauerkarte für die Landesgartenschau kostet für Kinder nur 5,00 Euro. Dafür dürfen die Kinder für den gesamten Zeitraum (20. April bis 05. Oktober 2023) auf das Gelände und zudem kostenfrei mit dem ÖPNV an- und abreisen.

Am Vorlesetag in fremde Welten abtauchen

Am 09. Dezember 2022 fand an der Graf-Dodiko-Schule der Vorlesetag statt. Auch in diesem Jahr gab es wieder tolle, spannende Bücher wie das Sams, Geschichten von Miss Braithwhistle, im Zeichen der Zauberkugel und noch viele mehr. Der Tag drehte sich rund um die verschiedenen Bücher, die die Kinder vorab nach ihren Interessen wählen konnten. Viele Kinder bastelten oder malten passend zu ihren gewählten Titeln. So entstanden auch Bilder mit der Zauberkugel oder passend zum Buch Miss Braithwhistle Christmas Cracker. Der Tag war für alle kleinen und großen Zuhörer und Vorleser ein voller Erfolg und besonders in der Adventszeit ein unvergessliches Erlebnis.

Die neue Bücherei am Standort Warburg ist  …

… eröffnet.

Nach langer Planung und Arbeit wurde die Bücherei vor einigen Wochen neu eröffnet. Du findest sie im Erdgeschoss neben den Räumen der OGS.

Hier kannst du in den Öffnungszeiten stöbern und spannende Bücher ausleihen.

Einblicke in unsere neue Bücherei:

Im Flug besuchte auch Harry Potter unsere Bücherei. Möchtest du wissen, wie Harry an die Wand gemalt wurde?

Schau dir das Video von Frau Lotz und ihrer Schwester an!

Update: Auch in Daseburg wurde die Wand der Bücherei von Frau Lotz und ihrer Schwester verschönert. Kannst du erraten, wen die beiden hier malen?

Wir stehen für Frieden, Freiheit und Demokratie

Die Kinder unserer Schule setzen Zeichen für den Frieden. So schrieben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d mit ihrer Lehrerin Frau Michels auf dem Ossendorfer Schulhof das Wort Frieden in verschiedenen Sprachen auf. Sie wünschen sich Frieden unter allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Sprache.

Die Kinder der Klasse 4a unterstützten eine heimische Spendenaktion und gestalteten vielfältige Etiketten für Honiggläser, die von dem Daseburger Imker Herr Auer für die Ukraine gespendet wurden.

Auch in der Warburger Innenstadt fliegen nun unsere Friedenstauben. Vielen Dank an die Geschäfte, die sich bereit erklärt haben, bei der Aktion mitzumachen und die Tauben in ihren Schaufenstern aufzuhängen.

Einweihung in Dernau

Es ist über ein Jahr her, dass wir uns gemeinsam mit unserem so erfolgreichen Sponsorenlauf für die St. Martin Grundschule in Dernau eingesetzt haben. Dafür möchten wir allen Beteiligten noch einmal ein dickes DANKESCHÖN aussprechen!

Diese Schule in Dernau ist eines von unzählig vielen Gebäuden im Ahrtal, das von der schlimmen Flut im Jahr 2021 so schwer beschädigt wurde, dass ein gemeinsames Lernen darin bis heute unmöglich ist.
Ein ganzes Schuljahr lang waren die Kinder und LehrerInnen der St. Martin Grundschule in Dernau an 3 verschiedenen Grundschulstandorten in der Umgebung untergebracht und mussten sich für diese Zeit aufteilen und voneinander getrennt lernen.

Doch das hat nun endlich ein Ende!

Alle freuen sich sehr darüber, nun wieder gemeinsam lesen, schreiben, rechnen und spielen zu können. Die St. Martin Grundschule lud uns zur Eröffnungsfeier der neuen Container-Schule am Samstag, den 01.10.22 ein. Stellvertretend für unsere Schule erreichte Frau von Rüden nach einer mehrstündigen Autofahrt das Ahrtal um 07.45 Uhr. Die Kinder, das Lehrerkollegium und der Schulleiter Herr Stollorz begrüßten alle Eltern und Gäste ganz herzlich mit dem Lied „Unsere Schule hat keine Segel“ von Rolf Zuckowski. Alle Gäste hatten anschließend die Gelegenheit, den wunderschönen Containerstandort in Marienthal, hoch oben in den Weinbergen ganz in der Nähe von Dernau, zu besichtigen. Die Kinder bastelten an diesem Tag fleißig an ihren Laternen für das Sankt Martins Fest, das in diesem Jahr auch in der gleichnamigen St. Martin Grundschule endlich wieder gebührend gefeiert werden kann. Als Gast bemerkte man kaum, dass diese Schule ein großer Container ist. Da die Wände in der neuen Schule noch recht leer sind, bedankte sich Herr Stollorz ganz herzlich für unser kleines Gastgeschenk. Dieses hatten die Kinder der Klasse 4e unserer Schule stellvertretend für unseren gesamten Grundschulverbund und das Kollegium gebastelt. 

Neben diesen wunderschönen Eindrücken und Gesprächen ist auf der Rückfahrt nach Hause jedoch auch eines ganz klar geworden: Das Ahrtal ist noch längst nicht wieder so heile und schön, wie vor der Flut. Es gibt immer noch unzählig viele Häuser und Brücken, die zerstört sind und noch nicht repariert werden konnten. Wohnungen stehen leer und warten darauf, abgerissen oder renoviert zu werden. Straßen sind weiterhin kaputt. Und auch das Gebäude der Grundschule unten im Ort Dernau steht leer, weil noch nicht entschieden werden konnte, ob das Gebäude renoviert oder abgerissen werden muss. 

Besonders in dieser Zeit, in der auch wir das Sankt Martins Fest feiern, wollen wir ganz besonders an die Kinder, LehrerInnen und Eltern in Dernau, aber auch an alle Menschen im Ahrtal denken, die sich ihr Zuhause so sehr zurückwünschen.

Erfolgreicher Sponsorenlauf

Erinnerst du dich noch an unseren Sponsorenlauf? Die St. Martin Grundschule in Dernau war letztes Jahr im Juli stark von der Flutkatastrophe betroffen. Mit euren gelaufenen Runden konnten wir der Grundschule insgesamt

32.384,08 €

spenden. Das war wirklich spitze!

Über ein Jahr ist nun vergangen und durch die vielen Spenden konnte ein neuer Container errichtet werden. Jetzt können wieder alle Kinder gemeinsam lesen, schreiben, rechnen und spielen.

Dieses Foto schickte uns die Grundschule in Dernau und bedankt sich nochmal bei allen Sponsoren für die Unterstützung!

FRIEND-SHIP

Wir machen mit…

beim Projekt zur Förderung der sozialen Partizipation von Schülerinnen und Schülern an Grund- und Sekundarschulen.

Freundschaften stellen eine wichtige Bedingung für die soziale Partizipation aller Kinder im inklusiven Grund- und Sekundarschulunterricht dar. In unserem Forschungsprojekt »FRIEND-SHIP« werden Schülerinnen und Schüler gezielt dabei unterstützt, ihre sozialen Kompetenzen im ‚Gemeinsamen Unterricht‘ weiterzuentwickeln, um ihnen das Knüpfen von positiven sozialen Kontakten und Freundschaften mit Mitschülerinnen und -schülern zu ermöglichen.

Bei »FRIEND-SHIP« handelt es sich um ein internationales Forschungsprojekt, an dem die Universität Wien (Österreich, Prof. Dr. Susanne Schwab), die Universität Paderborn (Deutschland, Prof. Dr. Frank Hellmich), die Universität Thessalien (Griechenland, Prof. Dr. Elias Avramidis) und die Porto Polytechnic – School of Education (Portugal, Prof. Dr. Sílvia Alves) beteiligt sind.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Erasmus+-Programms von der Europäischen Kommission gefördert.